Aktuelles



Mit viel Herzblut haben unsere Schüler:innen und Lehrer:innen einen eigenen Schulsong aufgenommen – kostenlos für euch zum Anhören und Teilen.
🎤💖 Musik verbindet – und wir möchten mit diesem Projekt zeigen, wie viel in Gemeinschaft entstehen kann.
Wenn dir unser Song gefällt und du unsere Arbeit unterstützen möchtest, freuen wir uns über einen kleinen Beitrag in unsere virtuelle Kaffeekasse.
Jede Spende kommt direkt unserer Musikschule und unseren Projekten mit den Kindern zugute.

Unterschriftensammlung

Erhalt der Musikschule in Weilerswist

 

Da es doch einige Nachfragen an unserem Sommerfest gab, möchten wir hier einmal darstellen, welches Problem die Musikschule hat.

VORAB:

Wir sind ein eingetragener Verein. Das bedeutet, Sie als Eltern/Kunden haben die Möglichkeit auf eine einfache Weise über uns an Musikunterricht zu gelangen. Sie können hier vor Ort bleiben, müssen nicht über Online-Plattformen was Geeignetes suchen. Vor allem unser vergünstigtes Jekits-Programm innerhalb der Schul bzw. OGS-Zeiten ist attraktiv im Vergleich.

 

Die Lehrer wiederrum schreiben Honorarabrechnungen ausschließlich an die Musikschule und müssen nicht Sie als Kunden kompliziert per Online-Plattformen oder Zeitung finden und Sie auch nicht einzeln abrechnen.

Genau dafür gibt es den Verein! Dieser wird durch den ehrenamtlichen Vorstand, die Geschäftsführung und die Mitglieder vertreten. Gerne können Sie jederzeit als Mitglied tätig werden und den Verein mit Ihren Beiträgen unterstützen.

Wie in jedem gemeinnützigen Verein sind wir nicht Gewinne orientiert. Es wird nach besten Wissen und Gewissen gearbeitet. Als Mitglied haben Sie ebenfalls das Recht einen Blick auf unsere Zahlen zu werfen und wir sind gerne bereit Ihnen diese näher zu bringen.

Nun kommen wir aber zu dem Punkt, weshalb bei Ihnen die Sorgen bestehen, dass der Unterricht der Kinder von jetzt auf gleich beendet werden könnte.

Das Herrenberg-Urteil:

Das "Herrenberg-Urteil" bezieht sich auf ein Urteil des Bundessozialgerichts (BSG) vom 28. Juni 2022, das die Sozialversicherungspflicht von Musikschullehrern, die auf Honorarbasis arbeiten, betrifft. Das Gericht entschied, dass eine Musikschullehrerin, die in die organisatorischen und administrativen Abläufe der Musikschule eingebunden war, als abhängig beschäftigt anzusehen ist und somit der Sozialversicherungspflicht unterliegt. Dies hat weitreichende Folgen für viele Musikschulen, die bisher auf Honorarkräfte gesetzt haben, da diese nun als abhängig Beschäftigte eingestuft werden und somit Sozialversicherungsbeiträge anfallen. 

FAZIT:

Das bedeutet für uns, dass 30% mehr Kosten auf uns zukämen, wenn wir die Musiklehrer einstellen müssten.

ABER: Es gibt Übergangsregelungen, die bis Ende 2026 gelten, um den betroffenen Musikschulen Zeit zu geben, sich auf die neuen Gegebenheiten einzustellen. Verschiedene Organisationen und Verbände, wie der Deutsche Kulturrat und der Landesverband Niedersächsischer Musikschulen, haben sich ebenfalls zu dem Thema geäußert und fordern Unterstützung für die Musikschulen. 

 

LÖSUNG:

Und da wir nun vorsorglich bei der Kommune um Hilfe gefragt haben und wir inzwischen versuchen innerhalb eines Arbeitskreises Lösungen zu erarbeiten, um die Kosten nicht auf die Eltern/Kunden abzuwälzen, ist alles im Rahmen und sie müssen sich keine Sorgen machen, dass wir die Musikschule übermorgen schließen.

Im schlimmsten Fall aber würde die Musikschule Ende 2026 die Pforten schließen und den letzten Unterricht geben. Vielleicht sind die Musiklehrer bereit ihren Unterricht weiterzuführen, aber mit erheblichen Mehraufwand auf beiden Seiten. Das vergünstigte Jekits-Programm in den Schulen gäbe es definitiv nicht mehr.

Von daher sind wir als Verein um jede Hilfe, wie finanzielle Unterstützung in Form von Spenden oder auch Mitgliedsbeiträgen, rechtlichen Beistand, tatkräftige Hilfe bei den Festen oder was Ihnen sonst einfällt, mehr als dankbar.

Seien Sie ruhig kreativ. Das lieben wir!!!!

Eine Unterschrift bei unserer Onlinepetition schadet auch nicht. Einfach den QR-Code scannen..


20 Jahre Musikschule Erft-Swist e.V.

 

Bei strahlenden Sonnenschein eröffneten die 1st Thistle Highlanders Drums and Pipes das Jubiläumskonzert der Musikschule.


Ab sofort erhältlich:

T-Shirts mit MES Logo

alle gängigen Größen

15,00 €



Neuer Vorstand wurde gewählt

Auf der letzten Jahreshauptversammlung der Musikschule Erft-Swist e.V. wurde ein neuer Vorstand gewählt. Der alte Vorstand wollte nach jahrelanger Tätigkeit Platz für einen neuen Vorstand und somit für neue Impulse machen. Als 1. Vorsitzender wurde Herr Patrick Sedlaczek aus Weilerswist in den Vorstand gewählt. Ebenfalls neu in den Vorstand gewählt wurde als 2. Vorsitzender der Musikschulleiter Thomas Väth. Beisitzerinnen sind nun Frau Stefanie Wulf aus Brühl und Frau Angelika Rippen aus Vernich.

 


Ein Tag im Tonstudio

Einen Schultag mal ganz anders erleben, dass durften die Kinder der Musical AG des Grundschulverbundes Erft-Swist aus Weilerswist und Metternich.

Die Musikschule Erft-Swist produziert gerade ein eigens für den Grundschulverbund komponiertes Lied. Für die Aufnahmen hat Musikschulleiter Thomas Väth einen Tag in den DogHouse Studios in Erftstadt organisiert.

Gegen 9:00 Uhr begannen die ersten Tonaufnahmen. Wie anstrengend es ist ein paar Textzeilen einzusingen haben die Kinder nicht erwartet. Immer und immer wieder mussten die gleichen Zeilen eingesungen werden. Hier ein Texthänger, da ein falscher Ton. Erst nach drei Stunden waren der Toningenieur und der Musikschulleiter zufrieden.

Studioinhaber Martin Ernst und Musikschulleiter Thomas Väth haben selber lange Jahre für RTL in den Studios gearbeitet. So haben sie als Belohnung noch eine kleine Führung durch alle Studioräume durchgeführt. Der Schnittraum für die Bilder, der Regieraum in dem alles zusammenläuft, die Sprecherkabine und der Aufnahmeraum für die verschiedenen Podcasts.

Ein Schultag mal ganz anders, der den Kindern sicher noch lange in Erinnerung bleiben wird.



Freie Plätze im Fach Trompete und Flügelhorn

 

Anmeldungen per E-Mail:  musikschule-erft-swist@web.de

Telefon: 02254 / 3539-114


Adventskonzert der Musikschule

Bis auf den letzten Platz gefüllten war die Kirche St. Mauritius in Weilerswist. Lehrkräfte, Schülerinnen und Schüler der Musikschule präsentierten am 1. Advent ein weihnachtliches Programm. Eröffnett wurde das Konzert von den über 60 Kindern der JeKits-Ensembles. 

Fast alle Instrumente, die man an der Musikschule erlernen kann, wurden von den Kleinsten bis hin zu erwachsenen Musikerinnen und Musikern präsentiert. Egal ob Blockflöte, Violiene, Klavier, Trompete oder Querflöte, jeder Beitrag bekam viel Applaus vom Publikum. Zum Abschluss kam noch einmal das 60 köpfige JeKits-Ensemble auf die Bühne. Für alle Teilnehmer gab es ein kleines Geschenk der Musikschule.




JeKits - Tag am 23.06.2024

Bis auf den letzten Platz gefüllt war die Aula der Gesamtschule in Weilerswist zum landesweiten JeKits-Tag 2024. Bürgermeisterin Anna- Katharina Horst eröffnete das Konzert und gab einen kurzen Überblick über das größte kulturelle Förderprogramm in NRW.

In Kooperation mit der Musikschule Erft-Swist haben ca. 100 Grundschulkinder vom Grundschulverbund Erft-Swist in verschiedenen Instrumental- und Sing- Gruppen von Klassik bis Pop ihr musikalisches Können präsentiert. Höhepunkt der Veranstaltung war der Auftritt des 40 köpfigen JeKits-Ensembles unter der Leitung von Musikschulleiter Thomas Väth.

Ein eigens für die Grundschule komponiertes Lied wurde von dem Ensemble erstmals der Öffentlichkeit präsentiert. Kinder und Lehrkräfte der Musikschule bekamen für ein rundum gelungenes Konzert viel Applaus.


NEUE KURSE

Musikalische Früherziehung

 

Anmeldungen sind ab sofort über das Büro möglich.

Musikalische Früherziehung für Kinder von 4-6 Jahren: 45 Minuten (ohne Bezugsperson) 

Singen, Hören und Bewegen.

Elementares Instrumentalspiel, Musiklehre und Instrumentenkunde.


Uns erreichte die traurige Nachricht, dass unsere 1.. Vorsitzende, Frau Sabine Berg, im Alter von nur 59 Jahren verstorben ist.

Unsere Gedanken sind bei der Familie.

Der Vorstand und das ganze Team der MES.



Best-Practice Award 2023

 

Die Musikschule Erft-Swist e.V. ist vom Verband deutscher Musikschulen (VdM) für herausragende Maßnahmen im Rahmen von MusikLeben 2 unter 1.700 durchgeführten Maßnahmen für das Projekt Arche Noah mit dem Best-Practice Award ausgezeichnet worden. 

Schulleiter Thomas Väth und Projektleiterin Randi Treybig



initiativbewerbung

Sie haben Interesse an einer Tätigkeit an unserer Musikschule?

Dann freuen wir uns auf eine aussagekräftige Initiativbewerbung mit den üblichen Bewerbungsunterlagen (Anschreiben, Lebenskauf, Zeugnisse) sowie dem gewünschten Tätigkeitsbereich, Beschäftigungsumfang und -beginn.

 

Die Musikschule Erft-Swist e.V. bietet seinen Lehrkräften kostenlose Fortbildungen über den LVdM (JeKits) an.

 

Per E-Mail an den Leiter der Musikschule

Herrn Thomas Väth:

Musikschule Erft-Swist e.V.

musikschule-erft-swist(at)web.de


Verschwunden!

Bemalter Stein vor Haus Heskamp.


Wir sind umgezogen!

Seit dem 01.08.2022 erreichen Sie uns unter folgender Adresse:

Musikschule Erft-Swist e.V.

Haus Heskamp

Bonner Straße 27

53919 Weilerswist

Tel: 02254/3539-114



An alle Mitglieder der                             

Musikschule Erft Swist                 

                                                

Information zur neuen Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) 

Liebe Mitglieder der Musikschule Erft Swist 

 

am 25.05.2018 ist die Europäische Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) in Kraft getreten. Sie soll dazu beitragen, den Umgang mit persönlichen Daten sicherer und transparenter zu machen. 

Die Regelungen der DSGVO gelten auch für die Informationsweitergabe unseres Vereins. Wir haben folgende Daten von Ihnen gespeichert (ggfs. auch von Ihren Familienangehörigen, soweit diese als Mitglieder bei uns gemeldet sind): 

-Vor-und Nachnamen 

-postalische Anschrift (Straße, Hausnummer, Postleitzahl, Ort) 

-Telefonnummer 

-E-Mail-Adresse 

-Geburtsdatum 

-Kontoverbindung

Zweck der Datenspeicherung sind die Kommunikation und evtl. die persönliche Kontaktaufnahme mit Ihnen als Mitglieder der Musikschule Erft Swist, z. B. durch Informationsbriefe, E-Mails und sonstige Mitteilungen. Ihre Daten werden von uns nur im Rahmen unseres satzungsgemäßen Auftrags verwendet und ohne Ihre Zustimmung nicht an Dritte weitergegeben oder für andere als die angegebenen Zwecke genutzt. 

Wir gehen davon aus, dass Sie mit der Speicherung Ihrer Daten zu den genannten Zwecken einverstanden sind. Sie können jederzeit dagegen Widerspruch einlegen–dann bitte schriftlich per Brief oder E-Mail an unsere entsprechende Adresse. 

 

Mit freundlichen Grüßen 

 

Der Vorstand